Am 18.05.2019 fand in unserer Cafeteria und den Räumen der Lehrwerkstatt der Abschluss der Turck-Technikolympiade 2019 statt. Bereits zum 6. Mal kämpften Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 um die begehrten Pokale und Prämien.
Finale der Turck Technikolympiade 2017 Am 13.05.2017 fand bei Turck Beierfeld das Finale der Turck Technikolympiade 2017 statt. Schüler von 7 Oberschulen kämpften im Theorieteil um den Sieg. Gesamtsieger 2017 wurde die Stadtschule Schwarzenberg vor der Oberschule Altstadt Lößnitz und der Jenaplanschule Markersbach. In den Einzelwertungen, Bester Schüler/in Klasse 8 bzw. Klasse 9 kamen Schüler fast aller teilnehmenden Schulen aufs Treppchen.
Turck-Technikolympiade 2017 Der praktische Teil der Turck Technikolympiade 2017 wurde an allen teilnehmenden Schulen durchgeführt. Am 13.05.2017 findet bei Turck Beierfeld das Finale des diesjährigen Wettbewerbes statt. Zu diesem Finale dürfen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in einem Theorietest messen. Die Besten aus Theorie und Praxis werden nach Auswertung aller Leistungen ausgezeichnet und prämiert.
Start Turck-Technikolympiade 2017 An der Katharina Peters Oberschule Zwönitz fand am 06.März 2017 mit der Einführung in das Projekt Technikolympiade der Start zur Turck-Technikolympiade 2017 statt. Diese Einführungsveranstaltung wurde im März an weiteren 6 Schulen der Region durchgeführt. Seit Ende März erfolgen nun die praktischen Tests zur Turck-Technikolympiade an den teilnehmenden Schulen und am Sonnabend,13. Mai 2017 wird der Theorietest mit der Preisverleihung an die besten Schüler und Schulen bei Turck Beierfeld durchgeführt.
Turck Technikolympiade 2017 Am 31. Januar 2017 ist die Anmeldefrist zur Turck Technikolympiade 2017 abgelaufen. Es haben sich 7 Oberschulen der Region angemeldet. Im März wird der praktische Teil in den teilnehmenden Schulen starten.
Tag der Bildung 2017 Am 14. Januar 2017 fand mit Beteiligung von Turck Beierfeld der „Tag der Bildung“ im Gebäude der IHK Chemnitz statt. Die Anzahl der interessierten Besucher bei dieser Ausbildungsmesse war wieder sehr groß. An unserem Messestand konnten sich Schüler und ihre Eltern über Lehrstellen, Studienmöglichkeiten und Praktika bei Turck Beierfeld informieren.
Auszeichnung für Turck Beierfeld Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, verlieh am 5.Dezember 2016 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potenzial!" an Unternehmen, Schulen und Verlage. Staatssekretärin Gleicke: "Das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk ist ein Katalysator von innovativen und zugleich pragmatischen Ideen für die Berufsorientierung und die digitale Bildung. Die Digitalisierung der Arbeitswelt bietet Jugendlichen vielfältige Chancen, ihre Talente und Interessen zu nutzen. Über praktische Einblicke und Kontakte zu Unternehmen vor Ort entdecken Schülerinnen und Schüler neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie moderne Unterrichtsmedien."
Auszeichnung für Turck Beierfeld Am 02.November 2016 wurde in Radebeul bei Dresden die Turck Beierfeld GmbH mit dem 2. Preis beim „GROSSER SCHULEWIRTSCHAFT PREIS 2016“ geehrt. Mit dieser Auszeichnung wurde das Engagement von Turck Beierfeld in der Berufsorientierung, insbesondere die Kooperation mit den Schulen der Region, gewürdigt.
Vorstellungsgespräche Nachdem bereits im Juni 2016 die ersten Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 01. August 2017 eingegangen sind, finden seit Mitte Oktober die ersten Vorstellungsgespräche für den Ausbildungsberuf Elektroniker für Geräte und Systeme statt. Für 2017 bietet Turck Beierfeld 10 Ausbildungsplätze zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme und einen Ausbildungsplatz zum/zur Industriekaufmann/frau an.
Vom 21. August bis 26. August 2016 waren die 4 besten Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres zum Azubiaustausch für eine Woche in Nordrhein–Westfalen. Begleitet wurden sie von einer Abteilungsleiterin aus der Fertigung, welche sich sehr in der Betreuung unserer Azubis und Schülerpraktikanten engagiert. Neben dem Kennenlernen der Turck Standorte Halver, Mülheim/Ruhr und Detmold wurde auch ein umfassendes kulturelles Rahmenprogramm absolviert, wie zum Beispiel der Besuch des Hermannsdenkmals im Teutoburger Wald.
Die neuen Azubis sind da! Am 1. August begann für 14 junge Leute ein neuer Lebensabschnitt bei Turck Beierfeld. Neben 13 Elektronikern für Geräte und Systeme begann auch eine Industriekauffrau ihre Lehrausbildung. Am ersten Ausbildungstag standen die ganz normalen Dinge wie Arbeitsschutzbelehrung, Ausgabe bzw. Bestellen der Arbeitsbekleidung/Schuhe und ein ausführlicher Betriebsrundgang auf dem Programm.
Praktikanten Im Juli absolvierte eine Schülerin aus Hessen ihr zweiwöchiges Schülerpraktikum bei Turck Beierfeld. Weiterhin waren drei Schülerinnen und Schüler zu einem freiwilligen Praktikum bei Turck.
Finale der Turck Technikolympiade 2016 Am 04.06.2016 fand bei Turck Beierfeld das Finale der Turck Technikolympiade 2016 statt. Schüler von 6 Oberschulen kämpften im Theorieteil um den Sieg. Gesamtsieger 2016 wurde die Stadtschule Schwarzenberg vor der Oberschule Grünhain-Beierfeld und der Oberschule Altstadt Lößnitz. In den Einzelwertungen, Bester Schüler/in Klasse 8 bzw. Klasse 9 und Bestes Mädchen Klasse 8 bzw. Klasse 9 kamen Schüler aller teilnehmenden Schulen aufs Treppchen. Informationen zu den Preisen können unter www.technikolympiade.de eingesehen werden.
Abschlussprüfung Teil 2 Fünf Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme haben das Ziel ihre Ausbildung ein halbes Jahr vorzeitig zu beenden. Am 31. Mai hatten sie dazu ihre Theoretische Abschlussprüfung Teil 2 in Chemnitz. Die praktische Prüfung erfolgt Ende August in Chemnitz.
Abschlussprüfung Teil 1 Unsere 7 Auszubildenden zum Elektroniker für Geräte und Systeme des zweiten Ausbildungsjahres haben im April ihre Abschlussprüfung Teil 1 in Theorie und Praxis abgelegt. Diese Prüfung geht zu 40 Prozent in das Endergebnis der Facharbeiterprüfung ein und ist schon ein entscheidender Baustein für ein gutes Facharbeiterzeugnis.
Woche der offenen Unternehmen Turck Beierfeld hat sich vom 07. März 2016 bis 12. März 2016 wieder an der Woche der offenen Unternehmen beteiligt. An 7 Veranstaltungen nahmen insgesamt 33 Schüler und 29 Erwachsene Teil. Nach einer Vorstellung der Firma, der Information über Ausbildungsmöglichkeiten bei Turck Beierfeld und einem Firmenrundgang konnten die Schüler erste Erfahrungen mit der Elektronik sammeln. Jeder Schüler konnte eine eigene kleine elektronische Schaltung anfertigen und mit nach Hause nehmen.
Neue Laborausrüstung in der Lehrwerkstatt Im Februar wurde die technische Laborausrüstung der Lehrwerkstatt mit 7 Funktionsgeneratoren, 12 Stromversorgungsgeräten und 4 Digital-Oszilloskopen umfassend aufgerüstet. Durch diese Investitionen im Gesamtwert von 4500€ werden die Ausbildungsbedingungen in der Lehrwerkstatt deutlich verbessert.
TURCK Technikolympiade 2016 Ende Januar ist die Anmeldefrist zur TURCK Technikolympiade 2016 abgelaufen. Im Oktober 2015 wurden 17 Oberschulen der Region eingeladen, von denen sich 6 Schulen zum Wettbewerb angemeldet haben. Somit werden die Schulen aus Breitenbrunn, Grünhain-Beierfeld, Lößnitz, Raschau-Markersbach, Schwarzenberg und Zwönitz am Wettbewerb teilnehmen.
Abschlussprüfung Am 01.12.2015 fand für unsere Technische Produktdesignerin und unsere 6 Elektroniker für Geräte und Systeme die schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 in Chemnitz statt. Damit haben sie nur noch die praktische Abschlussprüfung im Januar 2016 vor sich.
Ausbildungsmessen Am 07.11.2015 fand in Aue und am 14.11.2015 in Stollberg jeweils eine Ausbildungsmesse statt. Auf beiden Veranstaltungen hat sich Turck Beierfeld den interessierten Jugendlichen und deren Begleitern vorgestellt und über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen informiert. Wie schon in den vergangenen Jahren standen auch Azubis als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Zusatzqualifikation Englisch Am 05. Oktober 2015 begann für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres die Zusatzquali-fikation Englisch. An 9 Unterrichtstagen erhalten die Azubis durch Frau Janusch, einer Dozentin der Profil Bildungsgesellschaft Chemnitz, Englischunterricht. Diese Zusatzqualifikation wird durch die Europäische Union und den Freistaat Sachsen gefördert.
Azubiaustausch Anfang September waren 4 Auszubildende des dritten Ausbildungsjahres mit einem Ausbilder zum Azubiaustausch bei TURCK in Halver (NRW). Der Azubiaustausch zwischen den Standorten Beierfeld und Halver erlebte dieses Jahr bereits seine dritte Auflage und ist eine Auszeichnung für die vier besten Azubis ihres Ausbildungsjahres. Bei diesem Austausch konnten die Azubis den Standort Halver, den Vertriebsstandort in Mülheim/Ruhr sowie Land und Leute kennen lernen. Die Auszubildenden aus Halver waren bereits im August zu Besuch in Beierfeld.
Neue Auszubildende bei TURCK Beierfeld Am 03.August 2015 sind 12 Auszubildende und ein Umschüler in ihre Ausbildung gestartet. Somit erlernen aktuell 36 Auszubildende bei TURCK Beierfeld das Handwerkszeug für ihre berufliche Zukunft. Erster Höhepunkt der Ausbildung war der Teamfindungstag im Sportpark Rabenberg unweit vom Firmenstandort Grünhain - Beierfeld.
Abschlussprüfung Für 5 Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme stand der 29.06.2015 im Zeichen der praktischen Abschlussprüfung Teil 2. Während ihrer Prüfung mussten die Prüflinge ein Testgerät für Transistoren bauen. Mit bestehen dieser Prüfung haben die Azubis ihre Ausbildung um ein halbes Jahr auf 3 Jahre verkürzt.
Abschluss TURCK-Technikolympiade 2015 Am 30.05.2015 fand der Abschluss der TURCK-Technikolympiade statt. Die Goethe Oberschule Breitenbrunn hat den ersten Platz belegt, gefolgt von der Oberschule Grünhain-Beierfeld und der Oberschule Altstadt Lößnitz.
Mädchen belegen die ersten Plätze der TURCK-Technikolympiade Am 30. Mai 2015 fand bei TURCK-Beierfeld mit dem Theorietest und der Auszeichnung der besten Schulen und Schüler der Abschluss der TURCK-Technikolympiade 2015 statt.
Technikolympiade Am 07.05.2015 fand in der Oberschule Grünhain - Beierfeld der letzte praktische Test der TURCK-Technikolympiade 2015 statt. Damit haben alle teilnehmenden Schulen ihren Praxisteil abgeschlossen. Der theoretische Teil und die Siegerehrung der besten Schulen und Schüler findet am 30.05.2015 bei TURCK Beierfeld statt. Über den Theorieteil und die Preisträger wird im nächsten Ausbildungsnewsletter informiert.
Prüfungsvorbereitung Unsere Auszubildende zur Industriekauffrau hat sich in den letzten Wochen intensiv auf ihre Abschlussprüfung vorbereitet. An insgesamt 5 Arbeitstagen hatte sie die Möglichkeit gelerntes zu wiederholen und zu festigen. Der Höhepunkt dieser Tage der Prüfungsvorbereitung bildete das lösen einer Abschlussprüfung der vergangenen Jahre unter realen Bedingungen in Bezug auf Zeit und der für eine Prüfung erlaubten Hilfsmittel. Für unsere Industriekauffrau geht damit in diesem Sommer ihre dreijährige Ausbildungszeit zu Ende.
Start TURCK-Technikolympiade 2015 An der Stadtschule Schwarzenberg fand am 10.März 2015 mit der Einführung in das Projekt Technikolympiade der Start zur TURCK-Technikolympiade 2015 statt. Diese Einführung wurde im März in weiteren 5 Schulen durchgeführt. Nach Ostern erfolgen die praktischen Tests zur Technikolympiade und Ende Mai der Theorietest.
Prüfungsvorbereitung Die 10 Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres zum Elektroniker für Geräte und Systeme haben sich im Februar je eine Woche auf die theoretische und die praktische Abschlussprüfung Teil 1 vorbereitet. Die Abschlussprüfung Teil 1 geht zu 40% in das Endergebnis der Facharbeiterprüfung ein.
MDR Fernsehen berichtet Am 07.01.2015 war das MDR Fernsehen zu Dreharbeiten bei TURCK Beierfeld. Das Ergebnis der Dreharbeiten war am 09.01.2015 in der Sendung MDR ab vier zu sehen. In diesem Beitrag wurde die Ausbildung ungarischer Azubis bei TURCK Beierfeld vorgestellt. Dabei kamen die beiden ungarischen Azubis und Vertreter von TURCK Beierfeld zu Wort.
Abschlussprüfung der Elektroniker Die 8 Auszubildenden des vierten Ausbildungsjahres zum Elektroniker für Geräte und Systeme hatten am 02.Dezember 2014 nach fast 3,5 Jahren Ausbildungszeit ihre schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 in Chemnitz. Diese Prüfung ist bundesweit am gleichen Tag und für alle Auszubildenden in Deutschland gleich. Ende Januar 2015 erfolgt in der Bildungswerkstatt Chemnitz noch die praktische Abschluss-prüfung.
Ausbildungsmesse Stollberg Am 08. November 2014 fand in der Sporthalle des Carl von Bach Gymnasiums Stollberg die dritte Ausbildungsmesse des Erzgebirgskreises statt. Wie schon in den letzten Jahren war der TURCK Messestand gut besucht. Viele Schüler und ihre Eltern konnten sich über Ausbildungsplätze und Praktika bei TURCK Beierfeld informieren.
Abschluss IT Lehrgang Am 13.Oktober 2014 erfolgte der letzte Unterricht des Projektes „Weiterführende Kenntnisvermittlung über die Grundlagen hinausgehende Zusatzqualifikation im IT-Bereich“ für die Auszubildenden des 4. Ausbildungsjahres statt. In 45 Unterrichtsstunden wurden den Azubis Kenntnisse zu Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Access vermittelt.
Azubiaustausch – Besuch aus Halver Vom 01.09.2014 bis 05.09.2014 weilten 4 TURCK-Auszubildende mit einem Ausbilder aus Halver zum Azubiaustausch im Erzgebirge. Während ihres Aufenthaltes lernten unsere Gäste, welche sich in der Ausbildung als Technischen Produktdesignerin, Elektroniker/-in und Industrieelektriker befinden, ver-schiedene Bereiche von TURCK Beierfeld kennen.
Die neuen Azubis sind da Am 01.08.2014 begann für 8 junge Männer ein neuer Lebensabschnitt, ihre Lehrausbildung bei TURCK Beierfeld. Für 7 Azubis beginnen 3,5 Jahre Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme und für einen Azubi die drei Jahre Ausbildung zum Industriekaufmann.
Tag der offenen Tür Am 05.06.2014 fand anlässlich der Einweihung des Firmenneubaus bei TURCK Beierfeld ein Tag der offenen Tür statt. Am Ende ihres Betriebsrundgangs konnten sich die Besucher in der Cafeteria an einem Infostand über die Lehrausbildung bei TURCK informieren. Für praktisch interessierte Gäste gab auch die Möglichkeit unter Anleitung unserer Azubis eine Platine zu bestücken und zu löten. Diese Platine konnte natürlich auch mit nach Hause genommen werden.
Ungarische Praktikanten im Erzgebirge Vom 10.06.2014 bis 13.06.2014 absolvierten eine Praktikantin und ein Praktikant vom Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baja (Südungarn) ein Praktikum bei TURCK Beierfeld. Während dieser Tage lernten sie die Lehrausbildung und Teile der Fertigung kennen.
Schule und Wirtschaft gehen Hand in Hand Am 12.05.2014 fand in Burkhardtsdorf ein Treffen für Schüler, Eltern und Lehrer mit Vertretern von ausbildenden Unternehmen statt. Auch TURCK Beierfeld war bei dieser Veranstaltung vertreten. Interessierte Schüler konnten sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Elektronik informieren.
Bewerbertraining in Zwönitz Am 28.03.2014 wurde in der Oberschule Katharina Peters Zwönitz ein Bewerbertraining, welches durch CAP Oelsnitz organisiert wurde, durchgeführt. Fünf Schüler hatten sich um ein Vorstellungsgespräch bei TURCK Beierfeld beworben.
Tag der Berufs- und Studienorientierung Am 12.November 2013 fand im Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg der „Tag der Berufs- und Studienorientierung“ statt. Bereits zum dritten Mal hatte TURCK Beierfeld die Möglichkeit, die Ausbildungsmöglichkeiten für Abiturienten im Unternehmen vorzustellen. An Hand konkreter Beispiele konnten die Schüler erfahren, welche berufliche Entwicklungsschritte bei TURCK von der Lehrausbildung über Studium zum heutigen Tätigkeitsbereich geführt haben.